Digitale Risiken in
Lieferketten sichtbar machen

Die Gesamtlösung für Third Party Cyber-Risk Management entsprechend NIS & DSGVO – weltweit einsetzbar.
Bewertung von IT-Security, DSGVO-Compliance & Business Continuity Management leicht gemacht – mit dem CyberRisk Rating by KSV1870 .

Wozu ein CyberRisk Rating? 

Die EU-DSGVO und die EU-NIS Richtlinie verlangen von allen Organisationen, insbesondere von den Betreibern
wesentlicher Dienste, ein professionelles Cyber-Risikomanagement für Dienstleister, Lieferanten und Dritte. 

Das CyberRisk Rating by KSV1870 stellt einen standardisierten Prozess dar, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Cyberrisiken in globalen Lieferketten werden transparent und können so zielgerichtet verringert werden.

Das CyberRisk Rating by KSV1870 erfüllt laut der österreichischen operativen NIS-Behörde (BMI) die Anforderungen des NIS-Gesetzes für Lieferantenrisiken
(§ 11 Abs. 1 Z 2 iVm Anlage 1 NISV).

Mehr Informationen finden Sie unter https://www.nis.gv.at/.

Mehr Infos zu Rating & Ablauf

Das CyberRisk Rating by KSV1870 teilt sich in zwei Bereiche:
Einerseits eine Plattform zum Cyberrisk-Management für alle Lieferanten weltweit für kritische Infrastruktur & Enterprise und andererseits einen Prozess zur effizienten Assessmentdurchführung für bewertete Unternehmen Welcher Bereich interessiert Sie?





Für kritische Infrastruktur
& Enterprise

Mehr erfahren

Für bewertete Unternehmen

Mehr erfahren

Das Cyber Risk Schema des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich

Der österreichischer Standard auf Basis der EU-NIS-Richtlinie: Seit Anfang 2020 erarbeitete das KSÖ gemeinsam mit Sicherheitsverantwortlichen aus Industrie, Verwaltung und kritischer Infrastruktur einen Standard zur Evaluierung von Cyberrisiken. Dieser Standard basiert auf den Anforderungen der EU-Richtlinie 2016/1148 („NIS“), die ein höheres Sicherheitsniveau von Netz- und Informationssystemen in der gesamten EU zum Ziel haben.
Das Cyber Risk Schema des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich stellt die Basis des CyberRisk Ratings by KSV1870 dar.
Zum Schema

In Zusammenarbeit mit