für bewertete Unternehmen



Alles im Griff
Ein CyberRisk Rating by KSV1870 zeigt Ihren Kunden, dass Ihr Unternehmen die Digitalisierung im Griff hat.
Nur 25 Fragen
Das CyberRisk Rating basiert auf 25 praxisnahen Fragen, die für Sie mit wenig Aufwand zu beantworten sind.
Sicher
Ihren Kunden wird ausschließlich das Rating weitergegeben -
Sie behalten die Kontrolle über Ihre sensiblen Informationen.

Das CyberRisk Rating

Unser Rating besteht aus einem automatisierten Verfahren, dem WebRisk Indicator, sowie einem Selbst-Assessment. Diese beiden Bereiche ergeben das CyberRisk Rating.

WebRisk Indicator

Automatisiertes Verfahren:

C-Score

Basisinformation für Ihr Unternehmen

bewertet von außen zugängliche Informationen

kurzfristig verfügbar

CyberRisk Rating B/A(+)

Selbst-Assessment: 

Rating mit Assessment

professionell validiert

basierend auf dem CyberRisk-Schema des KSÖ

A+ Rating durch zusätzliches Audit

So läuft das CyberRisk Rating für bewertete Unternehmen ab

Der Ablauf des CyberRisk Ratings ist für Sie unkompliziert und in drei Schritten abgeschlossen. Sollten Sie Probleme bei der Durchführung haben, hilft Ihnen unser Team gerne weiter. 

Klicken Sie sich durch die Icons um Schritt für Schritt mehr zum Ablauf des Ratings zu erfahren.

Sobald  ein CyberRisk Rating für Ihr Unternehmen beauftragt wird, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Einladungslink zum Assessment. Dieses Assessment besteht aus 25 Fragen die mit Ja oder Nein zu beantworten sind und im Falle einer Ja-Antwort begründet werden müssen. Die Anforderungen sind jederzeit öffentlich einsehbar. Nachdem Sie Ihr Assessment abgeschlossen haben, werden Ihre Antworten überprüft.
Es kann passieren, dass ein Prüfer eine oder mehrere Ihrer Antworten als unklar deklariert und um mehr Details bittet. In diesem Fall erhalten Sie von uns eine Benachrichtigung. Nach Erhalt haben Sie die Möglichkeit Ihre Antworten einmalig zu korrigieren. Ihr Assessment wird danach zum Prüfer zurückgeschickt und abschließend bewertet.
Im letzten Schritt müssen Sie auswählen, welches CyberRisk Rating für Ihr Unternehmen veröffentlicht werden soll – A- oder B-Rating? Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern wird Ihnen hierbei eine Empfehlung angezeigt. Nach dem Sie das gewünschte Rating für Ihr Unternehmen gewählt haben, ist der Prozess an dieser Stelle für Sie abgeschlossen. Ihr CyberRisk Rating ist nun ein Jahr gültig.

Das Gütesiegel für Cybersicherheit

Bei einem Top-Rating haben Sie die Möglichkeit ein Gütesiegel für Cybersicherheit, das Cyber Trust Austria Label, zu beantragen.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
Das Cyber Trust Austria Label

Die Anforderungen des CyberRisk Ratings

Das CyberRisk Rating by KSV1870 basiert auf dem Cyber Risk Schema des Kompetenzzentrum Sicheres Österreich und besteht aus 25 Anforderungen. Diese sind aktuell in Englisch und Deutsch verfügbar und für Sie jederzeit einsehbar.
Zu den Anforderungen

Häufig gestellte Fragen

Sollte sich auf Ihre Frage hier keine Antwort finden, zögern Sie nicht unser Team zu kontaktieren. Wir sind telefonisch
(unter +43 (0) 732 / 860 626) und per E-Mail für Sie erreichbar.

In Zusammenarbeit mit